bitten

bitten

* * *

bit|ten ['bɪtn̩], bat, gebeten <tr.; hat:
a) sich mit einer Bitte (an jmdn.) wenden:
jmdn. um Auskunft, Hilfe bitten; sie bat mich, ihm zu helfen; <auch itr.> so sehr er auch bat, man erfüllte ihm seine Bitte nicht; er bat um Ruhe.
Syn.: anflehen, angehen, auffordern, sich ausbitten (geh.), bedrängen, bemühen (geh.), beschwören, bestürmen, betteln, bohren (ugs.), drängeln, drängen, erbitten (geh.), ersuchen, flehen (geh.), sich wenden an, wünschen.
b) jmdm. sagen, dass er sich (bei dem Betreffenden) einfinden möchte:
jmdn. zum Essen/zu sich bitten.
Syn.: einladen, zu sich rufen.

* * *

bịt|ten 〈V. tr. 112; hathöflich auffordern, ersuchen ● „...?“, bat er; ich bitte Sie, mir zu helfen; ich bitte Sie! aber nein!, so etwas!, hält man das für möglich?, kaum zu glauben!; aber ich bitte dich! aber selbstverständlich!, das ist doch keine Frage! ● wenn ich \bitten darf; sich lange \bitten lassen; ich lasse \bitten! (bei Meldung eines Besuchers) der Besucher kann eintreten; da muss ich doch sehr \bitten! das gehört sich nicht! ● jmdn. dringend, flehentlich, fußfällig, inständig \bitten ● auf Bitten von Herrn X; sich aufs Bitten verlegen; durch vieles Bitten hat er schließlich erreicht, dass ...; für jmdn. \bitten 〈geh.〉 zu jmds. Gunsten sprechen; um etwas \bitten eine Bitte aussprechen, um etwas zu erhalten; ich bitte Sie (herzlich) darum; ich bitte (tausendmal) um Entschuldigung; um Geduld, Hilfe, Nachsicht, Schonung, Verzeihung \bitten; darf ich um das Salz \bitten? (bei Tisch); ich bitte ums Wort ich möchte jetzt sprechen (in einer Versammlung); du kannst \bitten und betteln, soviel du willst, ich tue es doch nicht; ich hatte ihn gebeten zu warten; jmdn. zu sich \bitten jmdn. einladen, jmdn. zu sich kommen lassen; dürfen wir Sie für morgen zum Essen, zum Tee zu uns \bitten? zum E., zum T. einladen; eine Dame zum Tanz \bitten; jmdn. zu Tisch \bitten auffordern, zum Essen zu kommen ● darum möchte ich gebeten haben! das bitte ich mir aus, das verlange ich; er will immer erst gebeten sein [<ahd. bitten, engl. bid, got. bidjan <vorgerm. *bheidh-, *bhidh-;beten, Gebet; verwandt mit Pedell]

* * *

bịt|ten <st. V.; hat [mhd., ahd. bitten, wahrsch. urspr. = durch ein Versprechen, einen Vertrag o. Ä. binden]:
1.
a) eine Bitte aussprechen:
inständig, stürmisch um etw. b.;
um Hilfe, Verständnis b.;
darf ich um Aufmerksamkeit b.!;
um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!;
ich bitte[,] die Türen zu schließen;
(Aufforderung zum Tanzen) darf ich b.?;
<subst.:> es half ihm kein Bitten;
sich aufs Bitten verlegen;
b) sich wegen etw. mit einer Bitte an jmdn. wenden:
jmdn. um Geld b.;
ich muss Sie b., sich noch etwas zu gedulden;
er lässt sich gerne b. (er tut erst etw., wenn er mehrmals darum gebeten wurde);
ich muss doch [sehr] b.!;
wenn ich b. darf (nachdrückliche Höflichkeitsformel; bitte);
b. und betteln (inständig um etw. bitten).
2. (geh.) Fürsprache einlegen:
er hat [bei den Vorgesetzten] für seinen Kollegen gebeten.
3.
a) einladen:
jmdn. zum Essen b.;
jmdn. zum Tanz b. (auffordern);
zu Tisch b. (bitten, zum Essen am Tisch Platz zu nehmen);
b) jmdn. auffordern, an einen bestimmten Ort zu kommen:
jmdn. zu sich b.;
der Herr Direktor lässt b.

* * *

bịt|ten <st. V.; hat [mhd., ahd. bitten, wahrsch. urspr. = durch ein Versprechen, einen Vertrag o. Ä. binden]: 1. a) eine Bitte aussprechen: ängstlich, inständig, stürmisch um etw. b.; um Hilfe, Verständnis b.; darf ich um Aufmerksamkeit b.!; ums Wort b. (geh.; darum bitten, sprechen zu dürfen); um den nächsten Tanz b.; um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!; ich bitte[,] die Türen zu schließen; (veraltend, noch scherzh.:) [ich] bitte gehorsamst, gehen zu dürfen; darf ich b.? (Aufforderung zum Tanzen); <subst.:> es half ihm kein Bitten; sich aufs Bitten verlegen; b) sich wegen etw. mit einer Bitte an jmdn. wenden: jmdn. um Geld, eine Gefälligkeit b.; ich muss sie b., sich noch etwas zu gedulden; er lässt sich gerne b. (er tut erst etw., wenn er mehrmals darum gebeten wurde); er ... fordert alle auf, Leo Fußtritte zu versetzen. Keiner lässt sich da b. (alle waren sofort bereit; Zenker, Froschfest 195); [aber] ich bitte dich, Sie!; ich muss doch [sehr] b.! (Ausruf der Entrüstung und des Protestes); wenn ich b. darf (nachdrückliche Höflichkeitsformel; bitte); darum möchte ich doch sehr gebeten haben! (ugs.; das muss ich unbedingt von dir erwarten, das ist deine selbstverständliche Pflicht); *b. und betteln (inständig um etw. bitten). 2. (geh.) Fürsprache einlegen: er hat [bei den Vorgesetzten] für seinen Kollegen gebeten. 3. a) einladen: jmdn. zum Essen, zum Tee b.; jmdn. zum Tanz b. (auffordern); zu Tisch b. (bitten, zum Essen am Tisch Platz zu nehmen); b) jmdn. auffordern, an einen bestimmten Ort zu kommen: Nach der Besichtigung war sie in die Wohnung gebeten worden (Frischmuth, Herrin 34); jmdn. ins Zimmer, zu sich b.; der Herr Direktor lässt b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bitten — Bitten, verb. irreg. act. Imperf. ich bath, Mittelwort gebethen, Imperat. bitte. 1) Die Erweisung eines Guten als eine Wohlthat oder Gefälligkeit von jemanden verlangen. Einen bitten. Einen um etwas bitten, und etwas von einem bitten. Fußfällig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bitten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. bitten, ahd. bitten, as. biddian Stammwort. Aus g. * bed ja Vst. bitten , auch in gt. bidjan, anord. biđja, ae. biddan, afr. bidda, bidia. Das germanische Verb entspricht in allen lautlichen und morphologischen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bitten — bitten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. bitten, got. bidjan, aengl. biddan, schwed. bedja hängt wahrscheinlich zusammen mit mhd. beiten, ahd. beitten »zwingen, drängen, fordern«, got. baidjan »zwingen«, aengl. bæ̅dan »zwingen, bedrängen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bitten — V. (Grundstufe) sich mit einem Wunsch an jmdn. wenden Beispiele: Er bat mich um Verzeihung. Darf ich um Ruhe bitten? Mein Freund bat mich mitzukommen. bitten V. (Aufbaustufe) jmdn. zu einem Besuch einladen Beispiel: Sie haben uns zum Mittagessen… …   Extremes Deutsch

  • Bitten — (Søndervig,Дания) Категория отеля: Адрес: 6950 Søndervig, Дания Описание …   Каталог отелей

  • Bitten — Bit ten, a. (Bot.) Terminating abruptly, as if bitten off; premorse. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten um — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • fragen nach Bsp.: • Er muss noch mal um Hilfe bitten. • Hat sie nach einem Hotel im Stadtzentrum gefragt? …   Deutsch Wörterbuch

  • bitten — bitten, bittet, bat, hat gebeten Darf ich Sie bitten, kurz zuzuhören? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bitten — Bit ten, p. p. of {Bite}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten — the past participle of bite1 …   Usage of the words and phrases in modern English

  • bitten — pp. of BITE (Cf. bite) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”